Am 9. März 2024 fand in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten Rita Busch und dem TuS Wehlen 1910 e.V. in der Turnhalle Wehlen die Veranstaltung „Frauen in Bewegung“ statt.

Um 9:00 trafen sich 17 Frauen zwischen 30 und 75 Jahren, sowie die beiden Organisatorinnen Melanie Görg und Anja Dietz vom TuS Wehlen in der Turnhalle Wehlen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Melanie Görg ging sofort die 1. Einheit, Nordic Walking, los. Bei strahlendem Sonnenschein wurde die 5 km lange Strecke mit oder ohne Stöcke zurückgelegt und nach einer Stunde war man wieder zurück in der Halle.

Hier begrüßte der 1. Vorsitzende des TuS Wehlen, Frank Dietz, auch im Namen der Gleichstellungsbeauftragten und Mitveranstalterin Rita Busch, die diesen Frauen-Sport-Tag mit unterstützte, alle Beteiligten. Es gab ein Glas Secco für alle Damen und danach konnten sich alle bei einem reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken.

Nach dem Frühstück starteten die nächsten Workouts, Yoga und Wirbelsäulengymnastik, beide Einheiten durchgeführt durch den Übungsleiter des TuS Wehlen Peter Deubert.

Nach diesen 2 Stunden traf man sich wieder zu Kaffee/Tee und Kuchen/Snacks und lockeren Gesprächen.

Die nächste Einheit wurde von der Hebamme Frau Ina Heinemann gestaltet, eine Übungsstunde Beckenbodengymnastik mit vielen Tipps und Erklärungen. Den Abschluss bildete die Übungsleiterin Melanie Görg mit einer gut 20-minütigen Traumreise, die die Frauen zum Schluss richtig entspannen ließ.

So ging um 16:00 Uhr ein toller Tag zu Ende. Die Resonanz aller Beteiligten war, das dieses Event abwechslungsreich und sehr gut organisiert war und dass solch ein Tag gerne wiederholt werden darf.

Frühlingswanderung mit dem TuS

 

Am 24. April 2022 fand nach 2-jähriger Pause endich wieder eine Frühlingswanderung des TuS Wehlen statt. Ca. 40 motivierte Kinder und Erwachsene trafen sich an der Turnhalle Wehlen, um von dort über die Dreifaligkeit, den Klosterberg nach Machern zu wandern. Zwischendurch wurde natürlich die ein oder andere Trinkpause eingelegt. Im Klosterhof Machern fand dann eine längere Rast bei Essen und Trinken statt. Nach erfolgter Stärkung ging es auf der anderen Moselseite, über die Wehlener Brücke wieder zurück zur Turnhalle.

Frühlingswanderung am 19. Mai 2019

 

Bei wolkigem Wetter starteten 39 Teilnehmer um 11.00 Uhr zur jährlichen Familienwanderung in Kues. Es ging über den alten Bahndamm nach Lieser, wo es die erste Rast mit Getränken bzw. Eis für die Kinder gab. Nach dieser Erfrischung führte der Weg weiter bis oberhalb des neuen Friedhofs. Nach der dortigen Stärkung in Form von Fingerfood und Getränken ging es bei leichtem Regen entlang der Paulskirche zur Dreifaltigkeit und von dort weiter runter nach Wehlen.
In der Turnhalle wartete, nach ca. 11 km zurückgelegter Strecke, ein warmes Essen auf die Wanderer und endlich zeigte sich nun auch die Sonne. So konnte der Nachmittag gemütlich vor und in der Halle ausklingen.

Bei dem Ideenwettbewerb " Zuhause alt werden" wurde Christl Weber vom TuS Wehlen mit ihrem Projekt " Fitness kennt kein Alter" im Rahmen einer Feierstunde in der Kreisverwaltung Wittlich ausgezeichnet. Bei diesem Projekt handelt sich um ein qualifiziertes Sportangebot am Vormittag für die Generation Ü 60 ohne Altersbegrenzung. Der Preis ist mit 1.500 € dotiert und wurde mit einer Urkunde vom Landrat überreicht.

Rückblick 24-h-Wanderung

 

In der Nacht 27./28.04.2019 waren wir, der TuS Wehlen, die letzte Station der Nachtstrecke der 24-h-Wanderung. Für uns war es völliges Neuland und wir waren voller Spannung, was auf uns zukommt. Der 1. Wanderer kam bereits um 21.45 Uhr, die letzten Drei gegen 7.30 Uhr. Angeboten wurden Kaltgetränke, sowie Kaffee und Tee und als besonderes Highlight 2 verschiedene Smoothies, die sehr gut bei den Wanderern ankamen. Für uns alle war es eine neue und zugleich schöne Erfahrung!


 

Vereinsfahrt nach Bonn zum Weihnachtsmarkt

Am Samstag, den 24. November 2018 fand die diesjährige Vereinsfahrt des TuS statt.

Um 10.00 Uhr starteten wir mit dem Bus von Wehlen aus nach Bonn. Unterwegs machten wir auf halber Strecke Rast, wo sich die 51 Teilnehmer bei einem kleinen Imbiss in Form von Brötchen, Würstchen und Mett stärken konnten. Um 12.30 Uhr kamen wir in Bonn am Rheinufer an. Von dort aus ging es geschlossen zum Weihnachtsmarkt auf den  Münsterplatz.  Am „Hüttenzauber“ gab es einen Glühwein oder alkoholfreien Punch. Zu diesem Zeitpunkt war das Wetter leider noch sehr regnerisch, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat.  Im Laufe des Nachmittags wurde es jedoch besser und blieb weitestgehend trocken.

Nach dem gemeinsamen Auftakt ging es anschließend gruppenweise über die einzelnen Bereiche des Weihnachtsmarktes, der auf verschiedenen Plätzen und Straßen in Bonn verteilt ist. Bei den reichhaltigen handwerklichen und künstlerischen Angeboten der über 180 Verkaufsstände fand jeder etwas für seinen Geschmack. Weitere Attraktion war anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Bonner Weihnachtsmarktes der 80 m hohe Aussichtsturm City Skyliner, von wo man eine wunderschöne Aussicht auf Bonn und Umgebung hatte. Natürlich kam das „Shoppen“ auch nicht zu kurz.

Um 17.30 Uhr trafen wir sich alle wieder am Bus, von wo es zum gemeinsamen Abendessen in ein Eifler Restaurant ging. So waren alle zum Abschluss nochmal versammelt und konnten bei gutem Essen sich gemeinsam austauschen.

Um ca. 22.00 Uhr erreichte man wohlbehalten und mit vielen weihnachtlichen Eindrücken wieder Wehlen.